Posts mit dem Label gesellschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gesellschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Mai 2014

da real life


 
...keine üble botschaft.
 
   

Sonntag, 20. April 2014

gedächtnis, bewusstsein und identität



klasse sendung. und der einbezug von kafkas "verwandlung" sowie dem thema "demenz" - sent me shivers down my spine.
dass das so ins thema passt, hätte ich nie gedacht.
sehenswert.
 
 

Montag, 24. März 2014

buchempfehlung

neuer lieblingssatz:
"verfolgte die gesellschaft das ziel, menschen zu bilden und nicht nur unter gesichtspunkten ökonomischer nützlichkeit zu beschulen, wäre es wohl weniger wahrscheinlich, dass sie mit fadenscheinigen begründungen übereinander herfallen und massenhaft leben und unersetzliche kulturgüter vernichten, dringend erforderliche vereinbarungen zum schutz von klima und umwelt vereiteln oder sich sträuben, den export von waffen zu verbieten, die völkermord, verbrechen gegen die menschlichkeit oder kriegsverbrechen ermöglichen könnten."

die ideale von humanismus und aufklärung sind so etwas von out... der verfasser nennt die dinge klar beim namen. darum will ich ihn hier auch in aller deutlichkeit benennen: der oben zitierte satz stammt aus "hybris" von meinhard miegel (u. a. "epochenwende"), einem lesenswerten werk. zu haben unter der isbn 978-3-549-07448-0 überall dort, wo es bücher gibt.
 
 

Samstag, 22. März 2014

...ausgezwitschert?

...er hat's also getan... erdogan hat tatsächlich twitter verboten.

das eigentlich lächerliche daran ist nicht die sinnlosigkeit dieser maßnahme (bei allen "ich-gegen-den-rest-der-welt"-spielchen hat seit gefühlten ewigkeiten, d. h. mit schöner regelmäßigkeit, immer die welt gewonnen), sondern die kombination aus aussage über die persönlichkeit des betreffenden (als staatsmann sich als durch tweets verletzbar zu outen, hat schon 'was) und sinnlosigkeit...

aber gut. jeder muss das tun, was er/sie für richtig hält.
  
  

Montag, 17. März 2014

himmel und hölle

übrigens, tomnod geht wieder! (siehe den beitrag "fliegersuche").

...habe heute noch mal mitgesucht, aber außer den obligatorischen paar booten nix gefunden.
ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, dass die kiste irgendwo über dem meer abgestürzt ist - nein, meiner meinung nach ist die irgendwo gelandet.

  • denn warum, zumindest frage ich mich das, schaltet man das ACARS aus, und kurze zeit später den transponder? 
  • und warum hat die maschine den kurs gewechselt?
  • warum begab sich die maschine zumindest zeitweilig in eine höhe von 45.000 ft (13.716 m), die eindeutig über der für diesen flugzeugtyp zugelassenen flughöhe liegt?

in einer höhe von fast 14 km, also kurz vor der tropopause, herrscht sehr niedriger luftdruck (ca. 230 hPa) und eine temperatur von ca. -56 °C. die bordsysteme einer maschine, die für solche höhen nicht ausgelegt ist, können dies nur begrenzte zeit ausgleichen. wurde diese flughöhe also gewählt, um die passagiere langfristig und vor allem wirksam ausser gefecht zu setzen?

möglich wäre es. das würde dann die logische schlussfolgerung  nach sich ziehen, dass die maschine daraufhin auch irgendwo gelandet ist. für welche zwecke auch immer... da kann man nur spekulieren.
lehnen wir uns mal aus dem sprichwörtlichen fenster:

  • meiner meinung nach wächst erst einmal etliche wochen, vielleicht sogar monate, gras über die ganze angelegenheit. und dann, irgendwann, könnte vielleicht wieder einmal ein flieger in irgendein hochhaus stürzen (vielleicht das neue world trade center)...?

krank, finde ich.
aber nicht ausgeschlossen.

die gefahr des organisierten, radikalen und strategischen terrorismus' wird meines erachtens nach wie vor grandios unterschätzt.
ich gebe zu, dass es auch schwierig ist,  mit so einem thema adäquat umzugehen, ohne in einen überwachungswahnsinn zu verfallen, oder auch in das andere extrem, unbedarfte sorglosigkeit...
aber solange niemand wirklich bereit ist, sich mit dem thema wirklich ernsthaft auseinanderzusetzen, wird das auch nix. solange haben wir in bezug auf solche vorfälle himmel und hölle zugleich.

Samstag, 8. März 2014

ooops...

oooops... heute ist ja frauentag...
hmm. *räusper* ...alles gute, mädels, zum internationalen frauentag!

aber nehmt uns nicht krumm, dass wir heute mit unserem jungs-tag wie geplant weiter machen... (die rouladen schmoren schon im topf, und ein superleckerer duft zieht durch die bude, während mein alter herr vor dem fernseher hockt. langsam kriege ich echt hunger!)
 
  

Mittwoch, 5. März 2014

idiotentag

die echten idioten am steuer - das sind die, die in der mittagspause auf den durchgangsstraßen 23 km/h fahren, weil sie die pizzeria suchen und alle anderen hinter ihnen warten müssen, bis sie die endlich gefunden haben. dann aber heizen sie durch die 30er-zone (eng zugeparkt rechts und links) mit 62 sachen hindurch, um die verlorene zeit wieder gut zu machen... arrghhhh!

...und in der bahn: das sind die, die, sobald die tür aufgeht, sofort ins zuginnere drängen und dabei diejenigen, die eigentlich aussteigen wollen und ihnen somit im weg sind, böse und verständnislos anglotzen. gegen so viel blödheit ist einfach kein kraut gewachsen.

...und ein idiot bin ich auch: heute auf dem nachhauseweg kurz bei dem blumenladen vorbeigeschaut, bei dem immer die nette, gutaussehende franko-kanadierin mit den langen hellbraunen haaren, den intelligenten augen und diesem bezaubernden, ein wenig scheuen lächeln hinter der theke stand. ja ne, is' klar, sie arbeitet natürlich nicht mehr bei dem laden, bingo...

Montag, 3. März 2014

junkie

heute etwas in eile gewesen und ohne handy losgerannt.
to be honest, i felt somewhat crippled without it.
ohne meine tragbare kommunikationszentrale (emails, internet, fon und kamera) fühle ich mich irgendwie - nackt...
eigentlich bedenklich.
 
 

Dienstag, 25. Februar 2014

warum...?

warum rennen frauen, bevor sie abends weggehen, gefühlte zwei stunden wie die aufgeregten hühner durch ihre wohnung?
ich hatte mal 'ne lady über mir wohnen, die zu diesem behuf bereits ihre stöckelschuhe anzog und dann ging es auf'm parkett "klack-klack-klack-klack" hin und zwei sekunden später wieder "klack-klack-klack-klack" zurück, um im nächsten moment gleich wieder von vorne loszuklackern..

die bessere hälfte von dem typ, der über mir wohnt, ist genauso. gottseidank lässt sie die stöckelschuhe weg, aber das aufgegeregte hin- und herrennen ist deutlich vernehmbar...
...frauen.

aber warum?
was ist an "aufbrezeln" so nervenaufreibend?
ich glaub', ich werde das irgendwie nie kapieren.

Samstag, 15. Februar 2014

menschen im café

...das pärchen am nachbartisch habe ich erst bemerkt, als beide aufstanden, nachdem sie bezahlt hatten.
sie trug ein dunkelrotes extravagantes mantelkleid aus leder (kunstleder? das material war sehr dünn und anschmiegsam), hochgeschlossen, mit schulterpolstern (vermute ich mal) und die hüften betonend. ihre grauen augen wirkten genauso streng wie ihr haar, das - ein kurzer dunkler bob - ihr gesicht (hohe wangenknochen) einrahmte. ihr freund (?) mit bürstenschnitt, dunkler hose und dunkler jacke hatte etwas militärisches an sich.
ein fetisch-pärchen? möglich.
doch mein erster gedanke war spontan: domina...?
 
 
  

Freitag, 14. Februar 2014

politikverdrossenheit

das wohl und weh der großen koalition, die sich da "unsere bundesregierung" schimpft, lässt mich momentan erstaunlicherweise kalt.
okay, friedrich ist zurückgetreten, das war zu erwarten. ein anderer wird seinen stuhl einnehmen, seine amtsgeschäfte weiterführen. das leben wird weitergehen. und die untersuchungen zum fall "edathy" vielleicht noch zwei, drei wellen schlagen, dann sind auch sie geschichte.
so ist das nun mal: heute noch skandalös, und morgen schon wieder vergessen.
im internet wird jeden tag irgendeine neue sau durch's globale dorf getrieben...
einen monat später erinnert sich niemand mehr daran.

viel mehr berührt mich der bericht, den in den ich gestern abend per zufall hineingeklickt habe - über die "cage people" in hong kong. leben und schlafen in pumakäfigen, in schlafsälen, die voll sind von solch vergitterten kompartimenten, in denen, dicht gedrängt, gitter an gitter - menschen - existieren. menschen und keine tiere...
"metropolis" lässt grüßen. dieser film hat eine dermaßen beklemmende aktualität - seien es nun unterirdische malocher-ghettos oder eben käfige, die den betreffenden als wohnung dienen: unmenschlich ist es in jedem falle, und gar nicht mal so weit voneinander entfernt.
so viel also zum thema "globalisierung".
derweil regt sich hier die öffentlichkeit über ex-minister friedrich auf.
irgendwie seltsam.
 
  

Montag, 10. Februar 2014

kikerikiii

wo wir gerade bei dem thema "foren" sind: in einem anderen forum, das sich nicht auf ein bestimmtes fandom spezialisiert hat, sondern als themenübergreifende platform für die im angegliederten portal engagierten autoren dient, bin ich ebenfalls seit letzter zeit aktiv. auch wenn die mädels da in der überzahl sind und ich - vielleicht auch wegen meinem fandom - irgendwie doch ein bischen den "exoten-status" habe (was ja wiederum auch seine angenehmen seiten hat *grins*)...

was läuft da anders als in dem unten genannten forum? vermutlich funktionieren die diskussionen hier geschmeidiger, weil keiner der leute meint, sich ständig "produzieren", also ständig herumgockeln zu müssen.
...also doch eine frage des anspruchs oder der herangehensweise?
durchaus möglich.
vielleicht ist es einfach ein bischen "weniger" an "mein haus, mein auto, mein privatjet, meine pferdepflegerInnen" und stattdessen ein bischen mehr an "meine gedankenwelt, meine sichtweise, meine schlussfolgerungen"...
weniger show, mehr inhalte (zumindest im allgemeinen durchschnitt).
das finde ich sympathisch.
und: denken können war schon immer cool (heutzutage aber um so mehr) – und manchmal auch sexy...
  
  

Mittwoch, 22. Januar 2014

sie sind das volk

ehrlich gesagt, weiß ich über die vorgänge in der ukraine zu wenig, um die ursachen und implikationen der demonstrationen wirklich beurteilen zu können, doch ich bewundere den mut und die ausdauer der menschen dort, sich für eine annhäherung des landes nach europa hin einzusetzen. selbst bei nacht und kälte harren sie auf dem maidan aus. sie sind das volk. und ich schaue mit angehaltenem atem auf die bilder im fernsehen, wie demonstranten und polizeikräfte immer wieder aneinandergeraten.

wir deutschen hatten damals insofern glück, als dass der untergang der DDR besonderen bedingungen geschuldet war: wirtschaftliche und inhaltliche völlige aufzehrung, sowie die wohlwollende zurückhaltung der sowjetunion unter gorbatschow.
putins russland dagegen ist ganz anders - und unberechenbar.
was jetzt noch kommen wird, ob die situation weiter eskaliert - alles ist offen.
  
  

Samstag, 4. Januar 2014

wahrnehmung 1

während die frischgebildete koalition sich gegenseitig anzickt, mache ich mir meine ganz persönlichen gedanken, woran dieses land wohl krankt... ich habe mal versucht, es in ein paar worte zu fassen:

  • globalisierungs-kollateralschäden und verlust der qualifikations-vielfalt am stellenmarkt, zu deutsch: bald gibt es nur noch 2 kategorien jobs, nämlich dummenjobs und "großkopferte"-positionen (globalisierungsbedingter rationalisierungsdruck bei veraltetem sozialsystem, das führt zu verlust der sicherheit auf arbeitnehmerseite und zunahme der sorte niedriglohn-jobs, von denen man - auch bei vollem einsatz - sein leben nicht fristen kann)
  • regelverlust und werte-verfall: das gesetz des dschungels regiert schon heute und verstärkt die bereits vorhandenen sozialen verwerfungen (das will bislang nur keiner wahr haben - am wenigsten logischerweise die dschungel-fraktion...)
  • "umsonst"-kultur und anspruchsdenken (etliche sind der meinung, nur rechte, aber keinerlei pflichten zu haben - und die sogenannte "gesellschaft" soll alles, aber auch alles gewährleisten. dass wir selbst die gesellschaft sind, wird ignoriert)
  • denken ist luxus (der bildungs-GAU: wer nichts weiss, muss alles glauben - aber trotzdem lässt man lieber andere für sich entscheiden, ist ja auch viel einfacher)

ich wette, davon steht nix im koalitionsvertrag, oder in sonst irgend einem plan für die zukunft unseres landes. aber vermutlich plant ja auch niemand mehr so richtig. wahrscheinlich sind alle ja froh, dass diese riesige maschine, genannt "der deutsche staat", irgendwie noch am laufen ist.
wir gelten immer noch als die musterknaben europas.
die erkenntnis, dass es allein die trägheit der masse sein könnte, die dieses in allen fugen ächzende system noch am leben hält, geht dabei völlig unter...

frage: bin ich jetzt einfach nur besonders pessimistisch?

Samstag, 21. Dezember 2013

oh, tannenbaum...

eigentlich sind wir barbaren.
um den geburtstag unseres religionsstifters zu feiern, hacken wir jedes jahr tausende von gesunden, kräftigen bäumen ab und lassen sie langsam sterben. durch verdursten.
und dann, im neuen jahr, schmeissen wir die toten bäume weg. wie müll...
  
  

Sonntag, 8. Dezember 2013

spruch des tages

...yep, das unterschreibe ich sofort ;-)


  

Donnerstag, 5. Dezember 2013

scheinheilig, oder...

...da staunt der fachmann, und der laie wundert sich: wer google-produkte verwendet wie z. b. diesen blog-anbieter, bekommt auf der anmeldemaske automatisch den haken für "angemeldet bleiben" gesetzt. d. h. wann immer man diese anmeldemaske aufruft, ist der haken schon aktiviert, und man muss ihn erst manuell entfernen ("opt-out"), wenn man nicht permanent angemeldet bleiben will. fährt man allerdings mit der maus darüber, erscheint in winziger schrift die botschaft "zu ihrem schutz sollten sie diese option nur auf geräten aktiviert lassen, die sie regelmäßig verwenden."

ähm, hallo google...? vielleicht den haken erst gar nicht standardmäßig setzen? dann gäbe es auch weniger probleme mit eventuellem misbrauch, denn die minischrift-warnung rettet rein gar nix: der durchschnittsuser übersieht das häkchen doch glatt, so winzig, wie es gestaltet ist. "opt-in" (aktives anmelden für bestimmte optionen) statt dem serienmäßigen "opt-out" (aktives abmelden, wenn man bestimmte optionen nicht möchte) wäre hier eigentlich angebracht - aber dafür müsste man "datenschutz" halt ernst nehmen...

  
  

Freitag, 29. November 2013

wolf jobst siedler ist tot

wolf jobst siedler ist tot.
mit ihm stirbt einer der ganz großen, vielleicht nicht weisen, aber lebensklugen, einer, der durch die dinge hindurchschauen und kristallklar erkennen konnte, was dahinter lag. einer, der sich traute, auf das gesehene, durchschaute hinzuweisen, es auszusprechen, niederzuschreiben, zu kommentieren. einer von den aufrechten, von dessen sorte unser land eigentlich noch viele mehr dringend nötig hätte. auch wenn es in den letzten jahren still um ihn geworden war.
meine welt bröckelt... die "guten" gehen alle, einer nach dem anderen, und was übrig bleibt, oder nachrückt, ist...
na ja, lassen wir das lieber.
 
 

Samstag, 2. November 2013

snowden

auch wenn ich den hype um das kanzler-phone nicht so richtig nachvollziehen kann: hoffentlich kommt der nicht doch noch auf die idee, nach deutschland reisen zu wollen...
selbst wenn ihm der bundestag diplomatische oder wie auch immer geartete immunität zugesteht - der wird doch hops genommen, sobald sich eine gelegenheit bietet - sobald er russischen boden verlässt.
und dass sich da gelegenheiten bieten werden, dafür wird die NSA schon sorgen... ;-)

schwierige kiste: wie kann man seinem land besser dienen - durch konformes verhalten, d. h. stillschweigen, oder durch kompromisslose aufdeckung von misständen?
für uns deutsche hat diese frage eine noch viel intensivere bedeutung.

er hat seinen weg gewählt - hut ab. ich wünsche ihm dafür alles erdenklich gute... denn die überbringer schlechter nachrichten wurden in der geschichte noch immer gerädert und gevierteilt (zumindest im übertragenen sinne), da gibt es kaum ausnahmen.

Sonntag, 27. Oktober 2013

blickwinkel


manchmal muss man einfach mal die perspektive wechseln, um die dinge zu verstehen... wie z. b. bei dieser skulptur ("betender knabe", griechisch) aus der alten galerie in berlin. alle welt schaut dem nämlich nur frontal gegen die stirn - und erst der geänderte blickwinkel offenbart mehr.

nee, der betet nicht.
der appelliert, so wie ich (aber wahrscheinlich erfolgreicher als meiner einer)...

wer sich nicht um die skulptur drumherum bewegt, dem entgeht diese nuance. tja, dumm gelaufen – denn im richtigen leben hat alles mindestens (!) zwei seiten... man muss sie allerdings zulassen wollen.


Counter