Posts mit dem Label fernsehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fernsehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Juli 2014

beware of the future

rote haare sind sexy. spätestens seit den 80er jahren wissen wir, dass rothaarige wissenschaftlertypen unheimlich cool sind und dabei noch richtige helden sein können...
nein, die rede ist nicht von robert redford, der durchaus für die animé-umsetzung der figur des "captain future" pate gestanden haben mag, sondern vom captain selbst, der erfindung edmond hamiltons, eines US-amerikanischen pulp-schreibers der 40er jahre. zu einer zeit, in der viele der heute noch bekannten superhelden das licht der welt erblickten (z. b. superman, batman), erschuf der vielschreiber hamilton seinen vielleicht bekanntesten charakter - den wissenschaftler curtis newton, der unter dem nom de guerre "captain future" zusammen mit seiner dreiköpfigen mannschaft auf interstellare verbrecherjagd geht.
in epischen abenteuern kämpfen future, grag (der roboter), otho (der androide) und prof. simon wright (das "fliegende gehirn") für die gerechtigkeit im universum und gegen superschurken, perfide technokraten oder finstere eroberer - das ist space opera vom feinsten.

die bis dahin in europa weitgehend unbekannten geschichten wären sicherlich irgendwann in vergessenheit geraten, hätte nicht ende der siebziger die japanische toei animation sich des stoffes bemächtigt und daraus die gleichnamige zeichentrickserie kreiert. zur damaligen zeit war ein derart ausgefeiltes weltraumabenteuer etwas völlig neues, und zu recht schlug die serie in ganz europa geradezu wie eine bombe ein - vor allem in italien, spanien, frankreich und deutschland erfreute sie sich großer beliebtheit und kann damit als vorläufer vieler heutiger animés betrachtet werden. allerdings ist "zeichentrick" in den augen vieler deutschen immer noch "kinderkram" (was z. b. die deutsche synchronisation und den sendeplatz erklärt). das potential, das in den hamiltonschen geschichten steckt, wird dabei gerne übersehen.

diejenigen, die mit "captain future" groß geworden sind, denken jedoch gerne zurück an den helden ihrer kindheit und schwelgen in erinnerungen. das um die serie herum entstandene fandom ist zwar zahlenmäßig nicht ganz so umfangreich und organisiert wie bei "star trek", was sicherlich auch daran liegt, dass es sich eben um "zeichentrick" handelt - aber fans der serie finden sich in der ganzen bandbreite der bevölkerung, veranstalten gelegentlich filmabende, gestalten fan-websites oder treffen sich in foren. oder sie leben ihren traum: der vermutlich derzeit prominenteste deutsche captain-future-fan (zumindest als kind war er das) tut z. b. derzeit dienst auf der internationalen raumstation ISS (alexander gerst), ein anderer (chris alvart) hat sich schon vor zwei, drei jahren die filmrechte an dem stoff gesichert.  und da es in der zwischenzeit wieder still geworden ist um den rothaarigen weltraumhelden (sogar toei animation hüllt sich in schweigen, obwohl derzeit doch immer noch die ungebremste welle der superhelden-reboots über unsere kinoleinwände schwappt), hat sich dave guivant des themas angenommen und uns seine version der abenteuer des captains präsentiert.


CAPTAIN FUTURE FILM 2014 ( PILOT EPISODE OPENING CREDITS ✰ WEB TV SERIES ✰ FAN MADE ) from DAVID GUIVANT on Vimeo.


wow... endlich wieder leben in der bude!
daves fassung des hamiltonschen epos' greift den faden 5 jahre nach ende der originalgeschichten wieder auf und katapultiert den stoff mit dem versprechen wuchtiger weltraumschlachten und lasergewitter wieder zurück in die gegenwart. für eine one-man-show (ja, die darsteller haben nur dargestellt - den kompletten film inclusive special effects hat dave alleine produziert und zusammengeschnitten) ist der gut zweiminütige trailer beeindruckend, wobei er anklänge an das toei'sche design mit retro-elementen der originalserie verschmilzt und damit seinen ganz eigenen stil kreiert: "best of both worlds", sozusagen.

...und was soll ich euch sagen? ich will mehr davon sehen!
jedenfalls würde ich das gerne, denn es handelt sich bei daves trailer "nur" um einen fan-trailer. schade eigentlich, denn wir fans warten sehnsüchtig darauf, dass sich endlich "etwas tut" - sei es nur eine ungekürzte deutsche fassung der animés auf dvd, oder wenigstens eine wiederholung (auf vernünftigem sendeplatz) im fernsehen, oder einen film oder auch zwei filme... oder was auch immer.
"captain future" ist kult. dave guivant und wir fans haben das erkannt.
...und der rest der welt?
verschläft vielleicht eines der größten weltraumabenteuer...



Sonntag, 20. April 2014

gedächtnis, bewusstsein und identität



klasse sendung. und der einbezug von kafkas "verwandlung" sowie dem thema "demenz" - sent me shivers down my spine.
dass das so ins thema passt, hätte ich nie gedacht.
sehenswert.
 
 

Freitag, 14. Februar 2014

politikverdrossenheit

das wohl und weh der großen koalition, die sich da "unsere bundesregierung" schimpft, lässt mich momentan erstaunlicherweise kalt.
okay, friedrich ist zurückgetreten, das war zu erwarten. ein anderer wird seinen stuhl einnehmen, seine amtsgeschäfte weiterführen. das leben wird weitergehen. und die untersuchungen zum fall "edathy" vielleicht noch zwei, drei wellen schlagen, dann sind auch sie geschichte.
so ist das nun mal: heute noch skandalös, und morgen schon wieder vergessen.
im internet wird jeden tag irgendeine neue sau durch's globale dorf getrieben...
einen monat später erinnert sich niemand mehr daran.

viel mehr berührt mich der bericht, den in den ich gestern abend per zufall hineingeklickt habe - über die "cage people" in hong kong. leben und schlafen in pumakäfigen, in schlafsälen, die voll sind von solch vergitterten kompartimenten, in denen, dicht gedrängt, gitter an gitter - menschen - existieren. menschen und keine tiere...
"metropolis" lässt grüßen. dieser film hat eine dermaßen beklemmende aktualität - seien es nun unterirdische malocher-ghettos oder eben käfige, die den betreffenden als wohnung dienen: unmenschlich ist es in jedem falle, und gar nicht mal so weit voneinander entfernt.
so viel also zum thema "globalisierung".
derweil regt sich hier die öffentlichkeit über ex-minister friedrich auf.
irgendwie seltsam.
 
  

Samstag, 8. Februar 2014

zeit für helden...

...ist heute abend bei arte: um 21:45 h startet teil 2 der doku superheroes. diesmal geht es um die flaute nach dem krieg und das thema "macht schafft verantwortung" (wiederholung am 20.02. um 01:15 h).

teil 3 wird am 15. februar zur gleichen zeit gezeigt.
  
  

Sonntag, 2. Februar 2014

suchbild

hm... welches raumschiff wurde auf dieser leicht eingänglichen identifizierungshilfe wohl vergessen...?

...netterweise von 'nem kumpel weitergeleitet
bekommen, quelle: weilbaum42

Sonntag, 28. Juli 2013

zeitreise

heute abend mal wieder "casablanca" angeschaut - diesmal zusammen mit meinem alten herrn... der liebt die alten schwarz-weiss-filme nämlich genauso wie ich.
was mir jedoch am meisten an diesem machwerk spaß macht, ist nicht die schnulzige liebesgeschichte, ist auch nicht bogey, der als "rick blaine" seine sache zugegebenermaßen sehr gut macht - nein, es ist die atmosphäre der vierziger jahre, der zeit meiner großeltern: elegant gekleidete schöne frauen, männer in gutgeschnittenen anzügen, menschen mit guten manieren. man steht an der bar, trinkt kognac, whiskey oder chanmpagnercocktails, man raucht, man spielt roulette im spielsalon, auch wenn die welt zum teufel geht. oder vielleicht gerade deswegen.
das ist so sehr die welt meiner großeltern, dass mir manchmal ganz wehmütig zumute wird...


für alle diejenigen, die den film nicht auf "platte" haben, gibt's ihn morgen abend um 20:15 h auf arte tv.
 
 

Mittwoch, 24. Juli 2013

schluss. aus.

liebe zdf-heute-nachrichten,

ich weiss, es ist nicht fein, einfach per blog schluss zu machen, doch es ist aus mit uns. und zwar so was von aus!

es war eine intensive beziehung, die wir zwei miteinander hatten, doch in den letzten jahren hast du dich sehr verändert - ich erkenne dich fast nicht mehr wieder... von informativen bundesnachrichten hast du dich gewandelt zu einer weichgespülten weltversteher-show, und das ist exakt der punkt, an dem ich aussteige - ich brauch's nämlich hardcore, hart und schmutzig, das ungeschönte gesicht nackter berichterstattung. du dagegen bist so soft geworden, suhlst dich in visuellen grafik-popups mit windowsstil-erklär-einschüben und soll ich dir was sagen? ich hasse diese weltversteher-ich-lese-xy-magazin-und-klugscheißerei-für-möchtegern-schlaumeier-ka**e!

und deshalb habe ich jetzt eine neue. sie heisst tagesschau und ist genau das, was ich will. sei mir nicht böse, liebe zdf-heute-nachrichten, ich bin es dir auch nicht. schliesslich sind wir ein langes stück weg zusammen gegangen. ich wünsche dir alles gute.

dein wuschelix
  
  

Montag, 13. Mai 2013

...eklatant provokant, oder: "proll-tv"

heute mal wieder einen disput mit meinem alten herrn gehabt - über fernsehen und gesellschaft. der anlass war, dass ich böse kommentare zu einer rtl-sendung machte, wozu mein vater erklärte, dass ihn diese sendung gar nicht störe, da er sie nicht bemerke.

tja, da hat er gut reden mit seinen 80 jahren - klar muss ihn eine menge nicht mehr wuppen... meiner einer jedoch stört sich immer wieder mal daran, dass ein paar sender (rtl, sat1, pro7) durch die hochstilisierung von proletentum zu kultstatus, wie es bei diesen sendern oftmals üblich ist, konstant zur volksverdummung beitragen (meine meinung). das witzige daran: diejenigen, die solche sendungen ganz klar als "proll-tv" erkennen, sind nicht unbedingt in der mehrheit (tendenz eher sinkend)...

laut meinem alten herrn war das fernsehen schon immer blöd und deswegen harmlos. in meinen augen ist der proll-kult jedoch eher gefährlich: in den 80ern war das bildungsniveau der bundesrepublikanten weitaus höher als heute (das behaupte ich jetzt einfach mal so, weil ich fast tagtäglich erlebe, dass die nachrückenden generationen mit allgemeinwissen oder gar korrektem deutsch [grammatik, aussprache, rechtschreibung] eklatante probleme haben und i.d.r. durch universelles "nö, keine ahnung" glänzen, weil man wissen oder können als po(p)pstar ja nicht braucht), und wo prollig und dumm als "kult" empfunden wird, läuft die menge nicht gefahr, bildungslücken durch lernen abzumildern oder gar zu schließen - ergo: sie bleibt also doof und findet das auch noch cool. das sind dann unsere stars von morgen... oder unsere zukünftigen büroangestellten, handwerker, ingenieure und ärzte? letzteres wohl eher nicht ;-)

klar ist das fernsehen nicht an allem schuld, aber wo die glotze heute die kindererziehung übernimmt, weil die eigentlich erziehungsverantwortlichen keinen bock darauf (weil die selbstentfaltung halt auch viel zeit beansprucht) oder keine zeit dafür (weil die niedrigen löhne vorne und hinten nicht mehr ausreichen) mehr haben, sollte man etwas genauer hinschauen, was da genau über die mattscheibe flimmert und was die kids (und auch die erwachsenen!) sich, dergestalt geprägt und beeinflusst - zum vorbild nehmen. fernsehen spiegelt mit seinen programminhalten nicht nur unsere kultur wider (schauerlich!), es prägt uns auch mehr als man denkt (mehr als wir wahrhaben möchten). und es setzt letztendlich heutzutage auch maßstäbe, weil in unserer westlichen welt kirche und/oder kommune, die früher die position der höchsten "moral-instanz" innehatten, oft so gut wie gar nicht mehr wahrgenommen werden - das tv-programm hat nämlich die lücken, die beide hinterlassen haben, klammheimlich gefüllt (und kaum einer hat's gemerkt)...

sollen wir uns also aufregen über das prollige in unserem fernsehprogramm?
eine kontrolle, oder auch die einrichtung einer ununterbrochenen, von morgens früh bis spät in die nacht anhaltenden staatlich verordneten wissensdauerberieselung - also z. b. zwangsweiterbildung mittels schulfernsehen oder langweiliger bbc-dokumentationen anstelle von krimis oder zeichentrickserien - rettet die gesellschaft auch nicht ;-) abgesehen davon wird sich sowieso nix ändern, solange die besagten sender mit dummbatz-inhalten genügend quote - äh, kohle, machen.
aber ein bischen weniger proll-tv und ein paar mehr sendungen "mit hirn" wäre doch ein guter anfang, oder...?
 
  
 

Donnerstag, 28. Juni 2012

fragen über fragen...

wenn ich mir heute abend 'ne pizza bestelle (ich liebe pizza, und außerdem bin ich verfressen) - beeinflusst das dann das spielglück oder gar die chancen unserer jungs gegen die squadra azurra? nicht, dass das heute abend daneben geht, und hinterher heisst es dann: "du bist schuld, genau du mit deiner sucht nach den italienischen teigfladen"...
  
  

Sonntag, 15. März 2009

"raumschiff holmes"

es ist schon merkwürdig, sir hugo de baskerville mit der stimme captain kirks sprechen zu hören...

"der hund der baskervilles"
seit 18.25 h in "das vierte"

dasteller: sherlock holmes - peter cushing, john h. watson - andré morell

Dienstag, 5. Februar 2008

zukunft für anfänger und fortgeschrittene

da im fernsehen mal wieder nix kam, gelangweilt in der fernsehzeitschrift herumgeblättert. und was konnte ich da lesen?

nicht betrübt sein, wenn im beruf nicht alles wie am schnürchen läuft. es kommen bald bessere zeiten.


letztes mal stand da noch 'was von liebe und glück - das fand ich irgendwie nett. ist jedoch nicht eingetreten.
allerdings... "bessere zeiten" klingt nach mehr spaß bei der arbeit oder auch mehr kohle. oder vielleicht beides zusammen...?
* grübel *

wenn der horoskop-fuzzi nur halb so gut ist wie das fernsehprogramm schlecht, habe ich ja echte chancen.

Freitag, 18. Januar 2008

freitag abend

freitag abend. eigentlich wollte ich in die glotze schauen, doch was kommt?
gar nix.
quiz-shows oder eine von diesen unsäglichen autopsie-serien, so wie "criminal intent", "crossing jordan" oder "cold case"...
nichts gegen gut geführte ermittlungen, aber wenn die hauptakteure rehäugigen blondinen sind, die eigentlich aussehen, als ob sie beim anblick einer sterbenden fliege gleich tot umfallen, oder elfengleiche brünette, die bei allem, was sie auch tun, einen betroffenheitsblick an den tag legen, gegenüber dem sich der atomare super-GAU wie eine abmahnung wegen falscher mülltrennung ausnimmt, dann schaue ich doch lieber etwas anderes.
ich will solide fernsehkost, nicht so einen weichgespülten müll...

so, und jetzt nehme ich eine konserve und ziehe ichmir eine runde raumschiff orion 'rein (wenn hier auch leider nicht in schwarz-weiss, sondern leider eingefärbt...)


Counter