seit geraumer zeit gibt es auf kanal S13 nicht mehr den französischen sender tv-5, sondern das österreichische "servus-tv". nix gegen unsere nachbarn aus ösiland, doch dass der französische kanal einfach so sang- und klanglos abgeschaltet wurde, finde ich übel. denn ich muss gestehen, dass ich immer öfter dessen programme geschaut habe: viele der spielfilme, serien und dokumentationen gab es mit hervorragenden deutschen untertiteln, die einem das verständnis der handlung erleichtert und zugleich das gehör für die sprache geschärft haben. vor allem die klasse polizei- und krimiserien sowie die oft gesellschaftskritischen kanadischstämmigen dokumentationen (beispiel: "cousinades") hatten es mir angetan. überhaupt - frankreich, land der revolution, wo gleichheit, freiheit und brüderlichkeit erfunden wurden, werte, die als vorbild vieler moderner verfassungen gelten, das land, das für kultur an sich (nicht nur in der küche) steht, nicht zu vergessen für die feine lebensart, die rafinesse, die melancholischen chansons, die liebe... ich habe stets irgendwie aufgeschaut zu frankreich.
deutschland und frankreich scheinen in letzter zeit nicht mehr gut aufeinander zu sprechen sein. in einem europa, das sich zunehmend kritischeren herausforderungen stellen muss, ist es jedoch wichtig, zusammenzurücken und zusammenzuhalten, vorurteile abzubauen und zu versuchen, den nachbarn zu verstehen - und das geht am leichtesten, am einfachsten über die fernsehsendungen, weil diese widerspiegeln, wie dieses land und seine menschen "ticken", und uns seine kultur nahebringen.
jetzt also ösiland mit seinen überwiegend dmax-geprägten serien. klar schaue ich dmax, vor allem top gear, die schrauber-shows und die auction-hunter-serie. aber ich vermisse trotzdem mein französisches kultur-fernsehen.
bleibt also in zukunft nur noch das gute alte "arte"...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen