es weihnachtet sehr... passend zur jahreszeit hält das wetter schnee und kälte bereit, und mehr und mehr findet man weihnachtliche dekoration in den geschäften (und ich meine damit nicht die schokoladennikoläuse, lebkuche und dominosteine, die schon seit ende august in der discounterkette unseres vertrauens angeboten werden). da kommt auch bei einem alten agnostiker wie mir vorweihnachtliche stimmung auf. womit wir beim thema wären: wie feiert man eigentlich weihnachten, wenn man es mit der religion "nicht so hat", sprich: nicht an die existenz eines gottes glaubt? muss man weihnachten dann auslassen?
in der ehemaligen ddr gab es, passend zur saison, die geflügelten "jahresendzeitfiguren" (engelchen), aber man muss ja nicht gleich an den sozialismus glauben, wenn man diese form von anbetung nicht für einen schöpfer reserviert...
der deutsche durchschnittsbürger begreift, statistisch gesehen, weihnachten als heiligstes, oberstes familienfest, geht (das erste und einzige mal im jahr) in die kirche, beschenkt seine kinder und sonstigen lieben (soweit es der geldbeutel zuläßt) und veranstaltet zeitgleich ein großes fressen (fellini'schen ausmaßes). zu deutsch: über die weihnachtsfeiertage sitzen sich die leute also auf der pelle, der alkohol fließt in strömen und die zahl der einlieferungen in die notaufnahmen örtlicher krankenhäuser steigt rapide (aufgrund des erhöhten familiären aggressionspotenzials). weihnachten ist also nicht nur eitel freude - mal ganz abgesehen von der konsumorgie, die dem fest vorausgeht.
was also tun?
ich für meinen teil habe jedenfalls beschlossen, einen weihnachtsbaum aufzustellen. lecker essen gibt es auch, wenngleich auch das "schenken" ausfällt. weihnachten ist auch für mich ein fest der "familie" (was davon übrig ist), eine zeit der gemütlichkeit, doch mit ausreichend gelegenheit dazu, mit freunden zu reden, das jahr zu resümieren und mal einen gang herunterzuschalten (endlich habe ich mal urlaub zwischen den jahren bekommen).
und – glaubt es mir einfach – das geht auch völlig ohne kommerz und gott!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen