Dienstag, 25. Juni 2013

"luxus" oder: der schrank wird's schon richten...

meine angebliche "luxuswohnung" (der begriff bezieht sich auf die granitkacheln des fußbodens in flur und küche) ist leider doch nicht so luxuriös, wie mein vermieter gerne behauptet. schon einiges musste ich reparieren oder richten lassen wie z. b. den rolladen in der küche, der überhaupt nicht ging, die toiletten funktionieren zwar, sind offenbar jedoch aus dem vorigen jahrhundert, der telefonanschluss liegt direkt neben dem eingang (sehr praktisch) und musste - auf eigene kosten - erst aufwendig verlegt werden... und auch der fernsehempfang, mit dem ich anderswo nie probleme hatte, war seit dem umzug grottig: ARD mit totalausfall (ein nicht zur ruhe kommendes, ständig zuckendes bild, völlig unscharf, grob verschneit und zu zwei dritteln der zeit schwarz-weiss), ZDF mies, diverse dritte und private sender mit dicken streifen, grisseln und unschärfe.

da man meine vermieter wie im richtigen leben eher treten muss - auch mehrfach - bis sie überhaupt irgendetwas tun, war ich doch überrascht, dass sie mir nach einer woche die ortsansässige fernsehfirma ins haus geschickt haben. diagnose: das in der wand verbaute kabel ist zu alt und der heutigen bandbreite nicht gewachsen... als abwehrmaßnahme schlug man vor, ein (teures) koaxkabel mit höherer abschirmung anzuschaffen. nachtigall, ick hör' dir trapsen.

gesagt, getan - da jedoch ein schrank direkt vor der antennenbuchse steht, musste noch ein winkeladapter her. und mit dem adapter war das bild wieder genauso grottig wie am anfang...
jetzt habe ich mal ganz mutig das kabel direkt angeschlossen und den schrank so lange 'rangerückt, bis das kabel zwar nicht knickte, jedoch mit ordentlich druck in die sch***-dose gepresst wird. und siehe da - auf einmal ist mein fernsehbild manierlich.
warum nicht gleich so? andererseits, der kabel-spaß war mit fast 50,- euro auch nicht ganz billig... luxus halt.
  
  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Counter