Mittwoch, 13. Juli 2011

scheinheilig

auf dem weg zur bahn komme ich jeden morgen an einem balkon vorbei, an dem eine der gerade sehr schicken und beliebten gelben "atomkraft-nein-danke"-fahnen weht. okay, dass es sich bei den besitzern der fahne vermutlich um die spezies "gutmensch" handelt, sieht man schon an der kinderfigur-laubsägearbeit, die, auf augenhöhe positioniert, böse menschen wie autofahrer davor warnen soll, dass es hier kinder gibt (die sorte, denen vermutlich erklärt wird, dass sie immer "vorfahrt" vor autos haben) - genau wie der auf der linken gegenüberliegenden seite in die fahrbahn herreinragende hölzerne ausgesägte kinderkopf, der sicherlich schon den einen oder anderen kratzer im lack von vorbeifahrenden fahrzeugen, zumindest aber einen gehörigen schrecken bei deren besitzern hinterlassen haben mag... aber die kinder sind nicht der punkt, mir geht es um das fähnchen.
frage: haben all' die leute, die derzeit über den deutschen atom-ausstieg jubeln und sich damit brüsten, schon mal darüber nachgedacht, wo denn in zukunft unser strom herkommen soll? dass strom nicht auf den bäumen wächst und beim abschalten der kernkraftwerke zu wenig davon vorhanden sein wird, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben...
und - sind diese leute schon mal auf die idee gekommen, dass der fehlende strom wohl in nachbarländern wie tschechien und frankreich (beide mit atomkraftwerken, deren sicherheitsstandards weniger strikt gehandhabt werden wie die deutschen) eingekauft werden wird? und dass damit die kernkraft im eu-ausland eher noch gefördert wird als vermindert? mal ganz nebenbei: die tschechischen meiler sollen ja nicht die zuverlässigsten sein...
liebe leute, wer von euch wirklich glaubt, auf diese art und weise der atomgefahr entronnen zu sein, lügt sich ganz ordentlich 'was in die tasche. ein rein deutscher ausstieg ist doch sinnlos, strahlung hält sich nicht an landesgrenzen. ein europäischer? das wäre bewundernswert gewesen... aber dafür fehlten wille und traute. und wer das als politischen erfolg verkauft, so wie die "grünen" das derzeit tun, ist ekelhaft scheinheilig.
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Counter