eigentlich wundert mich die sache mit den EHEC-bakterien gar nicht: denn wir deutschen sind, hygienetechnisch betrachtet, ziemliche schweine. das sehe und erlebe ich jeden tag. okay - als mikrobiologe (auch als ehemaliger) ist man(n) sowieso für die welt verloren, denn wenn es um das thema "hygiene" geht, sieht man seine umwelt doch mit anderem blick. andererseits ist hygiene ja etwas, was uns alle angeht, und sie ist alles andere als schwer. man muss sich einfach nur mal selbst beobachten und über seine gewohnheiten nachdenken...
bakterien sind überall, nicht nur draußen in freier natur, auf dem schlecht gespülten hölzernen schneidebrettchen, im mülleimer oder in der toilette. sie wohnen auch im 2 wochen alten wischlappen an der spüle, im kühlschrank und - man beachte - in unserem speichel. mich gruselt es jedes mal, wenn ein wohlmeinender mensch das essen abschmeckt und mit dem gerade abgeleckten löffel die speisen dann wieder umrührt - toll, eine ladung frischer bakterien für alle, die da mitessen müssen... ich find's eklig!
genauso das sortieren von schriftstücken mit dem speichelbefeuchteten finger im büro: super, alle kollegen, denen das besagte machwerk in die hände fällt, kriegen gratis und obendrein die keime aus der mundhöhle des betreffenden mitarbeiters. wenn der gerade seine erkältung überstanden hat, ist er fein 'raus, sind doch jetzt die anderen dran mit dem krankwerden...
oder die leute in der u-bahn, die sich genüßlich im gesicht und der nase herumfuhrwerken, an den nägeln kauen, in ihren zahnlücken herumstochern, in die geöffnete hand niesen, usw., und dann als nächstes mit derselben hand den haltegriff oder den türöffner-knopf anfassen...
richtig schlecht wird mir aber, wenn ich dort, wo es größere toilettenanlagen gibt, mitbekomme, wie die tür hinter jemanden zufällt, ohne dass man das rauschen des wasserhahns am waschbecken hören konnte... oder bei der chefin, die ich vor x jahren mal hatte, und die standhaft behauptete, das händewaschen mit seife schade der haut und sei schädlich für die umwelt (worauf sie nur wasser nahm oder das händewaschen ganz unterließ)... aber genug des ekels.
ergo:
leute, seid nett zu euren mitmenschen und wascht euch die hände! bakterien und viren leben auf trockenen oberflächen noch stunden, ja sogar tage. durch einfaches händewaschen könnt ihr eurer umwelt viel ekliges und krankmachendes ersparen. es ist egal, ob zuhause eure möbel staubig sind oder eure fenster dreckig: wichtig ist, dass eure hände sauber sind!
und was den immer noch umgehehenden EHEC-keim betrifft: derzeit ist unklar, ob er wirklich aus gülle stammt, denn bislang konnte diese art nur am menschen nachgewiesen werden... click
pfui deibel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen