Mittwoch, 15. Oktober 2008

my favourite londoner

mein absoluter lieblings-romanheld, neben captain future, ist natürlich sherlock holmes. und wenn man dann schon mal in london ist, ist es naheliegend, auch mal bei dessen wohnort, der baker street, vorbeizuschauen...

gesagt, getan. es gibt sogar eine u-bahn-station "baker street", was das finden der berühmten adresse enorm vereinfacht.
tja, und was erwartet einen dort?

heutzutage sieht es dort recht normal, und um ehrlich zu sein, ziemlich unansehlich aus. die baker street, wie sie in der granada-tv-serie dargestellt wird, hat es in dieser art und weise natürlich nie gegeben, und in der "real existierenden" straße gleichen namens ist nicht viel alte bausubstanz aus der viktorianischen zeit erhalten. den charme vergangener jahrhunderte wird man hier vergeblich suchen - die häuserreihen werden immer wieder durch hässliche nachkriegs-betonklötze unterbrochen; bausünden gibt es also nicht nur bei uns...

übrigens: die hausnummer 221 b hat leider auch nie existiert - schade eigentlich. nichtsdestotrotz findet man am oberen ende der straße, also dort, wo sie auf den regent's park trifft, ein haus mit der besagten nummer, eine art "museum", dessen besuch ich mir allerdings verkniffen habe (dann lieber beim nächsten mal den entsprechenden "city walk" mitlaufen)... bei aller liebe zu meinem großen vorbild - auf kitsch stehe ich nicht ;-)

ein wenig enttäuscht habe ich mich dann wieder auf den weg gemacht, um anderen typisch britischen besonderheiten nachzuspüren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Counter